Emscherkunstweg
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Emscherkunstweg
The Emscherkunstweg (Emscher Art Trail) currently comprises 24 works of public art on the banks of the Emscher River in the heart of the Ruhr region in western Germany. Once the most polluted river in Europe, the Emscher has been dramatically transformed from a drainage system into a natural river landscape. Between 2010 and 2016, three Emscher art exhibitions accompanied this ecological tour de force. Since 2019, the permanent works of art resulting from these exhibitions have formed the starting point for the expansion into the Emscher Art Trail. This volume is the first to offer an overview of all the works, in particular the new works by Julius von Bismarck/Marta Dyachenko, David Jablonowski, Markus Jeschaunig, SofĂa Táboas and Nicole Wermers. It also addresses questions surrounding the preservation and potential of art in public space and its relationship to the region’s industrial culture. The book is an ideal travel companion and reference work for discovering art on over 100 kilometers of cycle paths.
This book is also available in English.