Daniel Theiler Reconstructing Tomorrow
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Daniel Theiler
The Mitte district of Berlin is marked by numerous reconstructions of buildings, one of which is the newly erected Humboldt Forum. Daniel Theiler has investigated this quarter’s cultural history and sociocultural context, while examining the manifestations of hierarchical power politics. This has resulted in a series of works by the artist/architect on the reconstruction of the Berlin Castle, which plays a major role in this volume, entering into a dialogue with interdisciplinary essays on the current debates about reconstruction. This first comprehensive catalogue of the artist’s work compiles pieces from the last five years. Featuring a conversation between Natalie Keppler and Daniel Theiler, as well as essays by Ortrun Bargholz, Bertolt Meyer, Constanze Müller, Elke Neumann, Juliane Richter, Johannes Warda, Elisabeth Würzl, and a foreword by Anke Hannemann.
DANIEL THEILER (*1981) is a German-Turkish artist and architect. He was a graduate student under Nina Fischer at the University of the Arts Berlin and studied architecture at the TU Berlin, the ETH Zurich, and the University of Strathclyde in Glasgow.