Reparatur Anstiftung zum Denken und Machen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Reparatur
Who doesn't know this? Things, bought just now, break down after a short time. Reparability is not considered, spare parts are not available. What to do? Repair Cafés try to help, but there is actually a need to rethink the construction and production of things.
In order to counteract this development and to sensitize for a more sustainable use of resources, a repair course has been initiated at the Faculty of Architecture at the University of Applied Sciences in Munich. Concepts for the repair of various objects have been developed and conducted – by hand as well as by the help of digital fabrication tools. Some projects have already been exhibited and presented to the maker-scene at Make Munich, the biggest DIY-festival of southern Germany. This publication presents the whole spectrum for the first time. It doesn't only want to encourage thinking but also making – because exchange may not replace the concept of repair, neither in product design nor in the bigger scale of architecture.