Juliao Sarmento Werke 1981-1996
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Juliao Sarmento
Julião Sarmento is regarded as one of the most important artists in Portugal today. Sarmento describes his photo and film works as "journeys round the human body" and his art as operating "in the realms of seduction." His painted works after 1980 also focus on the body as a "carrier of feelings and expression..., as a loving, suffering and desiring, aggressive and receptive body" (Christopher Vitali). Major essays by Hubertus Gaßner and Nancy Spector illuminate the full range of Sarmento's oeuvre, from his graphic, expressive paintings on packing paper in the early eighties to his white works in the nineties. The artist: Julião Sarmento, born 1948 in Lisbon, 1967-1970 and 1974-1976 studied at the Escola Superior de Belas Artes, Lisbon. Lives and works in Sintra, Portugal. 1980 and 1997 Venice Biennale. 1982 documenta, Kassel.