David Reed
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
David Reed
New-York-based artist David Reed (born in San Diego in 1946) uses film and video as an inexhaustible source of ideas for his abstract paintings. He succeeds in transposing various elements of cinematic imagery in such a way that the individual image retains the essential character of a film sequence. The long, narrow format of his canvases also corresponds to the cinema screen. In his installation "Vertigo" Reed makes direct reference to the art of film by quoting the title of Alfred Hitchcock's 1958 thriller. What fascinated the artist about this particular cinematic masterpiece was its inextricable merging of reality and fiction. As in the cinema, the spectator cannot grasp in a single glance the full scope of his looping, curving compositions whose transparent brilliance and dramatic use of light betray a profound knowledge of Italian Baroque painting. This catalogue, in a long, narrow format reiterating the concept of the film reel, presents 17 works from the period 1988 to 1993.