Jürgen Klauke/Cindy Sherman Sammlung Goetz
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jürgen Klauke/Cindy Sherman
A comparative appraisal of two artists, each of whom is closely concerned with the human body, human physiognomy and the human psyche, opens up a fascinating perspective. Both Cindy Sherman and Jürgen Klauke work in the medium of photography. They are nearly always their own protagonists, playing roles in real and virtual situations. In adaptations of classical genres of painting, Cindy Sherman creates compositions that assume a peculiar state of suspension. Jürgen Klauke also employs staging as a tool in his art. Both artists slip as figures for identification into hybrid masks in order to lose themselves in a constructed world of obsessions.