Rosemarie Trockel ANIMA
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Rosemarie Trockel
Designed by the artist herself, this publication focuses primarily on her video works o0f the nineties. Rosemarie Trockel began working with the medium of film in 1993, pursuing the line of development that had begun with her sculptures and objects. Her most famous works are her knit images. Her videos are concerned with people and animals, as in the slow-motion video entitled Out of the kitchen into the fire (1993), in which a female nude viewed from the rear lays an egg filled with black ink. Bizarre constellations and sequences reveal a certain irony in these works. Rosemarie Trockel's precise observations of natural processes, her use of materials, which she alters, reinterprets and places in unusual and surprising contexts, make her a very interesting contemporary artist. Rather than producing new "images" herself, she has the capacity to generate new images in the mind of the viewer.