Gerhard Richter Bd.1: Katalog der Ausstellung, Bd.2: Texte, Bd.3: WerkĂĽbersicht 1962-1993
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Gerhard Richter
This book is an important documentation of the artist's life and work and attempts to portray carefully selected moments from the history of the artist Gerhard Richter as a post-modern oeuvre of German art after World War II. It is not concerned with entirety, but with fractions, with paradigmatic changes and the constantly altering processes in artistic production. Volume 1 is a record of the exhibition (winter 93/94 in Bonn) with 97 representative works from 1962 to 1993. Volume 2 contains essays by Benjamin H.D. Buchloh, who has studied Richter's work since 1977, and an interview with the artist in 1986. Observations by Peter Gidal, experimental film-maker and theoretician, on "Infinite Finitude" and by Birgit Pelzer, Professor of Modern Aesthetics and Philosophy, on "the tragic desire" in Richter's works round off this volume. Volume 3 gives a summary of the entire works of Gerhard Richter from 1962 till today. Approximately 2000 works are illustrated on a scale of 1:50.