Ute Friederike Jürß You Never Know the Whole Story
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ute Friederike Jürß
The role that new technologies play in today's culture is also increasingly reflected in contemporary artistic projects. This book documents the complex genesis of Ute Friederike Jürß' latest video installation entitled You Never Know the Whole Story, which explores new avenues with respect to digital image processing. The work shows three »live pictures«, which, inspired by press photographs taken from pictures of the masked artist, are presented as an animate-inanimate theatre with the help of a digital video program. Beyond that, three critical essays by Ursula Frohne, Thomas Y. Levin and Dörte Zbikowski shed light on the artist's handling of this new type of electronic picture, since, in media art, the technological prerequisites concerning the formulation of form and content play an equally important role as the choice of color and canvas in painting. The artist: Ute Friederike Jürß, born 1962 in Wiesbaden. From 1985 to 1990 studied at, then graduated from, the Akademie für Bildende Künste, Munich. In 1991, visiting stage designer at the Staatstheater Darmstadt. In 1992/93, lectureship at the Staatliche Hochschule für Gestaltung at Karlsruhe. In 1994/95, scholarship at Schloß Solitude, Stuttgart. In 1999, lectureship at the Hochschule der Künste, Institut für Zeitmedien, Bremen. The artist lives in Lübeck and New York.