Andrea Zittel Personal Programs
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andrea Zittel
The objects of the American artist Andrea Zittel, who has received considerable attention in the German-speaking countries not least since her participation in documenta X, may be read both as art or utopia, or even as consumer goods. The artist invents living spaces, styling every detail from clothing to architecture. Visitors to these spaces are automatically confronted with questions about their own lifestyle and the needs and wishes associated with it: Could our living conditions be improved? Couldn´t we actually do without a lot of things populating both our professional life and our leisure time? Which criteria do we use for deciding which environment is right for us? How do our private and public lives differ, where is freedom, where is obligation? This book presents and illustrates the holistic creative concept of this artistic "shooting star" (Art) with a number of selected works - from "A-Z Living Units" to her newest works in the "Raugh"-series.