Anselm Kiefer The Woodcuts
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Anselm Kiefer
Unlike hardly any other contemporary German artist, Anselm Kiefer has rendered the horrors of recent history and created profound works of art with mythological, religious, and philosophical themes. Subtle layers that alternately cover as well as uncover one another; that contain the knowledge of the inevitable transformation and dissolution of all matter—monumental and material-related at once. All of these fundamental elements that also inform his woodcuts. The catalogue accompanying the retrospective of the same name at the Albertina now thoroughly deals with these for the first time. More than thirty-five major works comprise the most important cycles and thematic groups and demonstrate the variety to be discovered: from the first works also in the traditional book format and the fascinating large-format works on the theme Brunhilde: Grane, to the Ways of Worldly Wisdom: Arminius’s Battle and the ensemble of Rhine woodcuts.
(German edition ISBN 978-3-7757-4100-2)
Â
Exhibition: Albertina, Vienna 18.3.–19.6.2016