ars viva 2016 Flaka Haliti. Hanne Lippard. Calla Henkel & Max Pitegoff
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
ars viva 2016
Since 1953 the ars viva Prize is awarded annually to young artists living in Germany whose work stands out due to its remarkable potential and high artistic quality. According to the Kulturkreis der deutschen Wirtschaft, “This year’s prizewinners reflect their direct world of experience. The private becomes political and leads to the formulation of topical social questions.” Flaka Haliti (*1982 in Priština) deals with social structures in her media-analytical works. In her text- and time-based works, performances, short films, and audio pieces Hanne Lippard (*1984 in Milton Keynes) works with her voice as a creative medium. Calla Henkel & Max Pitegoff (*1988 in Minneapolis/*1987 in Buffalo) develop collaboration-based presentations, and in their photographic works they concentrate on the social and the private spheres.
Exhibitions: Städtische Galerie Karlsruhe 9.10.2015–17.1.2016 | Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig 20.2.17.4.2016 | Index – The Swedish Contemporary Art Foundation, Stockholm 11.6.–21.8.2016