Great Masters and Unicorns The Story of an Art Dealer Dynasty
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Great Masters and Unicorns
According to legend, the horn of the unicorn could counteract poison and purify water. Lehmann Bernheimer used to say this aphorism about the object which for centuries had been collected and treasured as the horn of the mythical unicorn.
In 1954, when Konrad Bernheimer is four years old, his grandfather brings him back from Venezuela, where the family had fled from Nazi persecution, to Munich. The Bernheimers had been renowned art antique dealers in this city, and the time has come to start all over again. In the grandfather’s salon there is a narwhale tusk, a family talisman, which has accompanied them through highs and lows . . .
In this vivid and fascinating narrative, Konrad Bernheimer tells the history of his family, a German-Jewish dynasty of art dealers, and gives insights into the exciting and unusual life of an art dealer between Lucas Cranach and Peter Paul Rubens.