The Sultan's World The Ottoman Orient in Renaissance Art
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
The Sultan's World
News of the fall of Constantinople on May 29, 1453, spread throughout Europe like wildfire. The geographic approach of the Ottoman Empire coincided with the emergence of a fascination with this highly developed culture and its groundbreaking scientific insight. Artists from every corner of Europe traveled to the shores of the Bosporus; trade flourished, as did cultural interchange, giving rise to a great number of works of art that reflect this intercultural dynamism. The opulent volume presents selected examples of this early enthusiasm for the Orient and illustrates the allure that the Near East exercised on Western artists, drawing attention to the influence of the Islamic world on Renaissance thought. Masterpieces by Giovanni Bellini, Vittore Carpaccio, Albrecht Dürer, Titian, and other artists adorn this elaborate publication.
Exhibition: Palais des Beaux-Arts, Brussels, 27.2.31.5.2015