Die Tunisreise 1914 Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Die Tunisreise 1914
The Tunisian journey is surely one of the most popular chapters in art history. When Paul Klee and his fellow painters August Macke and Louis Moilliet left for Tunisia in April 1914, a cornucopia of impressions awaited them: Tunis, St. Germain, Hammamet, Kairouan, and the people, architecture and scenery of the country inspired the three artists to produce a multitude of watercolors and drawings. They depart from the anecdotal Orientalism of the nineteenth century, abstracting their motifs and transforming them into ornamental shapes and crystalline structures. Their surprising, innovative images are a highlight of early Modernism. Klee went the farthest. For him, color became the most important creative tool; he dissolved the object in planes of color, and the visual construct became a pattern that he covered in arabesques and symbols.This profound publication follows in the footsteps of our extremely successful book on the Tunisian journey (1982), a milestone in the history of our publishing company. (English edition ISBN 978-3-7757-3763-0, French edition ISBN 978-3-7757-3761-6) Exhibition schedule: Zentrum Paul Klee, Bern, March 15–June 22, 2014