Ferdinand Hodler
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ferdinand Hodler
During the final years of his life, Ferdinand Hodler (1853–1918) continued to develop his painting, creating some of his most important and touching masterpieces. In series and variations he lent new, liberated form to his life’s great themes: the beauty of the Swiss mountains and lakes, his fascination for women, the examination of his own life, and the confrontation with death. This is the first publication to provide an extensive overview of Hodler’s late works from the years 1913 to 1918. They include self-portraits, the impressive series about the suffering and death of his lover, Valentine Godé-Darel, and numerous gorgeous panoramas of the Alps and Lake Geneva, painted in close-up or at a distance at various times of the day and year. One highlight is his group of figures, View to Infinity, a monumental mural. (German edition ISBN 978-3-7757-3378-6)
Exhibition schedule: Fondation Beyeler, Riehen, January 27–May 26, 2013