Gustav Klimt Erwartung und ErfüllungEntwürfe zum Mosaikfries im Palais Stoclet
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Gustav Klimt
In 1905, Adolphe Stoclet commissioned a private mansion in Brussels. A synthesis of the arts, it was decorated by artists from and friends of the Wiener Werkstätte. Gustav Klimt (1862–1918) designed a three-part mosaic frieze consisting of fifteen separate components for the dining room of Stoclet House.
Klimt’s famous cartoons, including the motifs Expectation, Fulfillment, and The Tree of Life, were produced in 1910/11. He was very explicit in his instructions to the Wiener Werkstätte about his ideas for the material, nuances of color, and surface reflections. On the occasion of the completion of the frieze’s restoration, this publication now traces Klimt’s approach and compares his instructions with the pieces of the mosaic executed by the Wiener Werkstätte and relics of their work. It also includes details on the restoration and conservation of the frieze, and sheds light on the appropriation of the motifs in terms of history and art history as well as Klimt’s reception of Japanese painting.
Exhibition schedule: MAK, Vienna, March 21–July 15, 2012