The Art of Deceleration Motion and Rest in Art from Caspar David Friedrich to Ai Weiwei
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
The Art of Deceleration
Modern art used to be primarily equated with acceleration, from William Turner to Futurism, from the abstract and the kinetic to media-generated art. On the other hand, little attention has been paid to the fact that the fascination with speed has always been combined with a search for the aesthetics of deceleration, something that would explore the dynamics of rest and the depths of existences, starting with the images of yearning produced by the Romantics to the profound “slow painting” by artists such as Mark Rothko or Franz Gertsch. This is the first volume to examine this modern dialectic, condensing a theme that hits a social nerve. Well-known authors, such as sociologist Hartmut Rosa and cultural scientist Hartmut Böhme, discuss the problems of technology- and economy-based acceleration and the increasing need to slow down. (German edition ISBN 978-3-7757-3242-0)
Â
Exhibition schedule: Kunstmuseum Wolfsburg, November 12, 2011–April 9, 2012