Pierre Crocquet de RosemondPinky Promise
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Pierre Crocquet de RosemondPinky Promise
In his last photo project, Pierre Crocquet (*1971 in Cape Town) produced sensitive psychological studies of a small multicultural community in South Africa. Now, he focuses on a no less explosive psychological detail, carefully feeling his way through places where old wounds were once incurred, examining the experience of child abuse with his camera. Without passing judgment, his pictures capture the suffering of the victim as well as the loneliness of the perpetrator. Remembering reveals trauma and healing on both sides. Both victim and abuser share a secret—a constrained promise of silence, symbolized by the linking of little fingers: the Pinky Promise. The act of abuse is frozen in history; it is not permitted to melt away but remains crystallized in eternity. Thus, contemporary scenes are in black and white, while personal documents, such as a family album, are lit up in brilliant colors.
Â
Exhibition schedule: Johannesburg Art Gallery, Fall 2011