Dead Lines
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Dead Lines
People throughout history have always sought for new ways of dealing with death. Today’s media is filled with numerous previously misconstrued or forgotten coping strategies and new death rituals. Original, contemporary ways of taking on the impermanence of life are explored in games, films, and video clips. Artists and youth subcultures are also examining death—their own as well as that of others—more intensely than generally holds true for other social systems.
This publication features communications strategies employed by global networks that have long been unobtrusively developing their own, new death-related rituals. Works and objects are organized according to themes and appear in an exclusive blend of art, popular culture, and everyday media, such as the Internet and advertising, making it possible to see the various facets that comprise society’s current image of death.
Ausstellung: Von der Heydt-Kunsthalle, Wuppertal-Barmen, October 16, 2011–February, 2012 | Galerie der Stadt Remscheid October 22, 2011–January 8, 2012