Kunst zum Hören: Beckmann & Amerika
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Kunst zum Hören: Beckmann & Amerika
Max Beckmann (1884–1950) moved to the United States in the late summer of 1947. He would spend the last three years of his life far away from Europe, years that signified a liberating, intense new start for him. The vastness of the foreign continent, its coasts, the atmosphere of its “wild” landscapes, and its big cities all formed a palpable source of inspiration for Beckmann, who had never before had this type of physical experience of space.
Working with incredible energy and productivity, Beckmann produced numerous major works in these few short years. From today’s perspective, Beckmann’s independence is all the more impressive when seen in relation to the development of abstract art that was taking place in America at the same time. Beckmann retained his link to representationalism and its metaphorical themes, yet still managed to assert himself as a European painter of international status. (English edition ISBN 978-3-7757-2987-1)
Exhibition schedule: Städel Museum, Frankfurt am Main, October 7, 2011–November 8, 2012
In conjunction with this exhibition a catalogue (German edition ISBN 978-3-7757-2984-0; English edition ISBN 978-3-7757-2985-7) is also available.