Henrik Olesen How Do I Make Myself a Body?
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Henrik Olesen
Henrik Olesen (*1967 in Esbjerg) is one of Denmark’s most prominent contemporary artists. This publication features a retrospective selection of his works from the past fifteen years. In his collages, demontages, and spatial interventions, with a focus on homosexuality Olesen calls the power structures in our society and historiography into question. He draws on both contemporary as well as historical material from a wide variety of different fields, such as architecture, law, economics, the natural sciences, and art history. Olesen incorporates the homosexual body into spaces and interiors of the late nineteenth and early twentieth centuries, calling attention to the general repression of homosexuality as well as the ways it has been misleadingly represented by history.
Exhibition schedule: Malmö Konsthall, December 4, 2010–January 30, 2011 | MoMA, Projects Gallery, New York, February 9–May 23, 2011 | Museum für Gegenwartskunst, Basel, May 14–September 11, 2011