Subversive Praktiken Kunst unter Bedingungen politischer Repression. 60er-80er / Südamerika / Europa
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Subversive Praktiken
Subversive Practices is a companion piece to the exhibition of the same name mounted at the Württembergischer Kunstverein in Stuttgart in 2009. The publication is devoted to experimental and conceptual art practices that were established between the sixties and eighties in Europe and South America under conditions of military dictatorships and communist regimes. The focus is on artistic practices that not only radically question the conventional concept of art, the institutions, and the relationship between art and the public, but that have, at the same time, subversively thwarted structures of censorship and opposed the existing systems of power.The book documents the exhibition, which featured over three hundred works, and contains numerous texts, manifestos, and other writings from the sixties to the eighties, most of which are appearing in English and German for the first time.