Gérard Gasiorowski Recommencer.Commencer de nouveau la peinture
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Gérard Gasiorowski
The oeuvre of French artist Gérard Gasiorowski (1930–1986) is characterized by surprising changes in style. From his first hyperrealistic pieces and his fictitious Académie Worosis Kiga to the primitivism of the Indian Kiga, yet another imaginary figure from the academy—Gasiorowski questions all of the states and phases of painting. Antagonisms and contradictions are inherent aspects of his artistic practice and personality, taking him from hyperrealism to abstraction, from sobriety to deeply acidic irony, and from excess to asceticism.
This publication features all of the important cycles of Gasiorowski's works, from the Approche series (1964–70) to Fertilité (1986). It includes a previously unpublished interview conducted several months before his sudden death in which he gives a personal overview of his artistic career. (English edition ISBN 978-3-7757-2669-6)
Exhibition schedule: Carré d’Art, Nîmes, May 19–September 19,2010