Ernst Schwitters Die Farben Norwegens 1943-1963
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ernst Schwitters
Ernst Schwitters (1918–1996), Norway’s most well-known postwar photographer, began his work with color film in 1943. Within two decades, he created more than ten thousand slides, which are today part of the collection at the Kurt and Ernst Schwitters Foundation in Hannover. This volume presents a characteristic selection of the best landscape photos taken in Norway and England. They demonstrate how the artist captured the moods of nature by means of varying the chromatic dominance in his images. His eye for composition and structure, which he developed through his work in black and white, is blended with a rational use of color. Along with an introductory essay about the photographer, the book describes how the images were digitally restored, making it possible to show some of the damaged slides for the first time since they were made.