Stephan von Huene The Song of the LineDie Zeichnungen 1950-1999
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Stephan von Huene
Stephan von Huene (1932–2000) gained international acclaim primarily with his sound sculptures. From these beginnings in the sixties, however, he developed a rich, multilayered body of drawings until well into the late nineties. This publication provides a detailed examination of the artist’s sketches, autonomous drawings, prints, collages, and mind maps, and interprets the various functions and contexts of the works on paper. It explains the influences of European and North American art and culture on von Huene’s work, and demonstrates how essential his works on paper were for the conception and design of his sound sculptures. The texts assembled here reflect the lines of thought and working methods of an artist who, as far as his work was concerned, was also a scientist.
Exhibition schedule: Hamburger Kunsthalle, April 13–June 6, 2010 | Max Liebermann Haus, Berlin, June 14–July 25, 2010 | ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe, August 7–October 3, 2010