Miró Les couleurs de la poésie
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Miró
Over his long career, the brilliant Catalan artist Joan Miró (1893– 1983) created a fascinating, multi-faceted oeuvre. Inspired at first by the works of Van Gogh, Cézanne, Matisse, and Picasso, he went through an important Surrealist phase and then moved on to develop his own inimitable visual vocabulary. This book is being published in conjunction with a large retrospective of his career. It features around 150 works from a period covering six decades—works that had a profound influence on twentieth-century art. Miró’s paintings comprise the focal point of the publication, but it also contains additional works on paper, ceramics, and sculptures.For more than thirty years, art historian Jean-Louis Prat was head of the renowned Fondation Maeght in St. Paul de Vence in the south ofFrance. Prat was also friend of Miró’s, and he has curated the exhibition and written the erudite texts for this volume. (German edition ISBN 978-3-7757-2626-9) Exhibition schedule: Museum Frieder Burda, Baden-Baden, July 2–November14, 2010