RuhrKunstMuseen Die Sammlung
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
RuhrKunstMuseen
A group of twenty art museums from the Ruhr region have joined together to form the RuhrKunstMuseen, the most thickly condensed network of settings for modern art in the world. They represent a unique artistic landscape, ranging from nineteenth-century art and modernism to contemporary art. Regional artists such as Josef Albers, Wilhelm Lehmbruck, and Emil Schumacher, are represented alongside artists such as Francis Bacon, Max Beckmann, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Nam June Paik, and Gerhard Richter. In this first effort to present itself, each of the museums has produced a text introducing its collection. The volume contains large plates, featuring the highlights of each collection and the architecture of each building. An appendix offers facts about the individual institutions, so that the reader quickly obtains an overview of each one and can better plan a visit to one of the “greatest museums in the world.”
Â
Participating museums:
Kunstmuseum Bochum; Kunstsammlungen der Ruhr Universität Bochum; Quadrat Bottrop; Josef Albers Museum; Museum am Ostwall, Dortmund; MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg; Museum DKM/Stiftung DKM, Duisburg; Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg; Museum Folkwang Essen; Städtisches Museum Gelsenkirchen; Karl Ernst Osthaus Museum der Stadt Hagen; Emil Schumacher Museum Hagen; Gustav Lübcke-Museum, Hamm; Städtische Galerie im Schlosspark Stünkede, Herne; Flottmann-Hallen, Herne; Skulpturenmuseum Glaskasten Marl; Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr; Ludwig Galerie Schloss Oberhausen; Städtische, Kunsthalle; Museen der Stadt Recklinghausen; Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna e.V.; Märkisches Museum, Witten
Â