Kurt Schwitters
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Kurt Schwitters
Kurt Schwitters (1887–1948) was a key figure of the twentieth-century avant-garde, an all-rounder whose diverse activities as an artist, writer, typographer, and performer were unequalled by any of his contemporaries. He is now acknowledged as the master of collage and a pioneer of modern movements, from Pop Art and Fluxus to Conceptual and multimedia art. Though inspired by Dada and Constructivism, his guiding principle remained his one-man movement of MERZ—a means, he said, of establishing relationships, best of all between all the things in the world. MERZ proved anathema to the Nazis, and in 1937 Schwitters fled Hannover to Norway and finally to England.
This overview of Schwitters’s life and work casts new light on his art, his writings, and his ventures into commercial art. It also offers a new perspective on the Merzbau, the monumental interior he referred to as his “life’s work.” (English edition ISBN 978-3-7757-2511-8)