James Turrell The Wolfsburg Project
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
James Turrell
James Turrell (*1943 inLos Angeles) has been working with all of the manifestations of light since the sixties. Moving beyond the scientific investigation of optical phenomena, his works open up the dimensions of spiritual experience. The artist has been pursuing this aim since 1974, when he began transforming the Roden Crater—an extinct volcano in the Arizona desert—into an observatory. Inside this multipartite environment, visitors can immerse themselves in the totality of light.
Turrell is currently realizing his largest installation to date in the eighteen-by-thirty-meter hall at the Kunstmuseum Wolfsburg. This Ganzfeld Piece resembles the crater, everted and rotated ninety degrees. Thus the Wolfsburg installation provides a foretaste of Turrell’s still incomplete, epic work in Arizona. This richly illustrated publication documents, among other things, the genesis of this new work of art.
Exhibition schedule: Kunstmuseum Wolfsburg, October 24, 2009–April 5, 2010
Â