Judy Ledgerwood
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Judy Ledgerwood
The works of American artist Judy Ledgerwood (*1959) are easily recognizable: with powerful, confident gestures, she fills her gigantic canvases with rows of large elements, such as circles and loops, which at first recall such male-dominated styles as Abstract Realism or Pop Art. On the other hand, Ledgerwood’s formal vocabulary is full of strong references to ornamental and crafts traditions, usually considered the realm of female artists. Hence, her large paintings are done in feminine pastel tones or splendidly decorative color combinations of exotic robes, such as gold and turquoise. In addition, the artist paints wet-upon-wet, apparently allowing the colors to randomly flow together. These subversive breaches have a highly sensory, palpable effect—they are masterful paintings whose spectacular influence is inescapable.