Les Peintres-Sculpteurs
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Les Peintres-Sculpteurs
Do painters have a special eye for sculpture? How do painters transpose their worlds of images into the third dimension? Besides their ground-breaking paintings, many of the great twentieth-century masters also created unique sculptural oeuvres. Yet not all of them have received the general acknowledgement they deserve. Devoted entirely to the ways painters approach sculpture, this publication compares and contrasts paintings and sculptural works, providing fascinating insight into artistic working processes. It strikes an arc from Edgar Degas to Georg Baselitz, demonstrating how the great painters employed new themes and materials to revolutionize sculpture, which they continue to influence to this very day. (German edition ISBN 978-3-7757-2244-5)
Â
Artists featured (selection): Georg Baselitz, Max Beckmann, Georges Braque, Marc Chagall, Honoré Daumier, Edgar Degas, Willem de Kooning, Max Ernst, Paul Gauguin, Ernst Ludwig Kirchner, Yves Klein, Markus Lüpertz, Henri Matisse, Joan Miró, Amadeo Modigliani, Pablo Picasso, Cy Twombly
Â
Exhibition schedule: Frieder Burda Museum, Baden-Baden, July 4-October 26, 2008
Â