Gold Schatzkunst zwischen Bodensee und Chur
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Gold
More than any other precious metal, gold has fascinated human beings since antiquity. Its material value has always also embraced a spiritual and mythical dimension, which has lost nothing of its allure to this day.
This book reveals the still little-known treasures of medieval goldsmithing, covering the region from Lake Constance in the north to the Chur Valley in the east. It invites the reader to take part in a fascinating expedition through the Middle Ages: it begins with Alemannic gold-leaf crucifixes from the sixth and seventh centuries, an early sign of the spread of Christianity, and concludes with the Reformation, when in the religious confusion of 1528 the treasures contained in Constance Cathedral were melted down and the relics of the saints thrown into the lake.
With its numerous large-format color reproductions, illuminating text contributions, and contemporary documents, this volume offers an excellent synopsis of one thousand years of medieval treasury art.
Â
Exhibition schedule: Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz, and Johanniterkirche, Feldkirch, June 21–October 5, 2008