Peter Saul
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Peter Saul
Inspired to a creative breakthrough by a copy of MAD magazine, promoted by the Surrealist Roberto Matta, and discovered in Paris, American artist Peter Saul (*1934 in San Francisco) has created often difficult, funny, and trenchant works—“sick jokes” according to Robert Storr. Presaging Paul McCarthy and Mike Kelley and exerting noticeable influence on artists such as Barry McGee and Ed Templeton, Saul’s works are long overdue for a more in-depth reevaluation. This publication provides the first comprehensive overview of five decades of Peter Saul’s paintings. It features numerous works from the early sixties to the present, including several “icebox” paintings, some of his epic historical canvases, and his homages to Thomas Hart Benton. The painter’s works poke fun at the art world’s “sacred cows,” painfully demonstrate the multiple psychic hazards of being an aging American male, and address current political affairs. Exhibition schedule: Orange County Museum of Art, Newport Beach, June 22–September 21, 2008 · Pennsylvania Academy of Fine Arts, Philadelphia, October 18, 2008–January 4, 2009