Peter Zumthor Kunsthaus Bregenz
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Peter Zumthor
Completed in 1997, the Kunsthaus Bregenz is clad in glass panels resembling—in the words of Swiss architect Peter Zumthor (*1943 in Basel)—“lightly ruffled feathers.” During the day, it is a semi-transparent glass structure, while at night it becomes a thirty-meter-high glowing cube, a statement in light. The interior of the building—a stack of three rooms offering an exhibition space of 1,800 square meters, with a highly sophisticated air-conditioning system that both heats and cools—is constructed in smooth concrete, terrazzo, matt glass, and indirect natural light.
This reprint of the monograph from our Werkdokumente series presents the architecture of Peter Zumthor’s museum with texts by Friedrich Achleitner and the architect himself, as well as with floor plans and photographs by Hélène Binet.