Die totale Aufklärung Moskauer Konzeptkunst 1960-1990
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Die totale Aufklärung
This comprehensive publication is devoted to the Conceptual Art movement in Russia, still relatively unknown in the West, of the late and post-Soviet period. The book owes its title to a 1974 essay by Boris Groys in which he notes that the special relationship of a few Moscow artists to Russian tradition sets them apart from their Western exemplars. Like their contemporaries in the West toward the end of the sixties, Conceptual artists in Moscow reflected on the existential experience of being part of a political concept. In a radical departure from the romantic image of the autonomous artistic genius, the viewer is included in the art; processes of production and conditions of reception are exposed. This volume features key works and paintings, drawings, photographs, and installations by the most important artists. Exhibition schedule: Schirn Kunsthalle Frankfurt, June 21–September 14, 2008 Fundación Juan March, Madrid, October 10, 2008–January 11, 2009