Philip Taaffe The Life of Forms. Works 1980-2008
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Philip Taaffe
American artist Philip Taaffe(*1955 in Elizabeth, New Jersey) aims to recreate Paradise as a visual experience in his splendid paintings. Taaffe became internationally known as part of the Appropriation art movement in the early eighties, combining abstract and ornamental art. Ever since, he has been developing an international vocabulary of abstraction, turning the ornamental art of very different cultures—Arabic, Celtic, Pre-Columbian, Asian, and many others—into a kind of “international ornamental art” within the quadratic confines of the canvas. In a world dominated by a tendency toward globalization, Taaffe proves to be a mediator between cultures, since his process emphasizes the individuality of each one.
This monograph provides an overview of the artist’s entire oeuvre, with all works presented in full-page color plates. (German edition ISBN 978-3-7757-2120-2)
Â
Exhibition schedule: Kunstmuseum Wolfsburg, March 8–June 29, 2008