Andreas Gursky
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andreas Gursky
Andreas Gursky (*1955 in Leipzig) is one of the most important artists in the world to use large-format photographs as a means of expression. The Düsseldorf-based photographer is especially interested in congregations of people and the sites of their gatherings, ranging from the Tokyo Stock Exchange to mass raves. The realistic appearance of Andreas Gursky’s final images—the elements of which are adeptly reduced and digitally restructured—also allow for conceptual interpretation; they are always based on the interplay between accurate reproduction and abstraction.
This opulent publication focuses on the artist’s most recent creations, which is on display at the Kunstmuseum Basel. Two new groups of works in particular, reflecting on Formula One races and the famous Arirang Festival, a meticulously choreographed mass spectacle in the North Korean capital of Pyongyang, will be shown alongside the landscapes.
Exhibition schedule: Kunstmuseum Basel, October 20, 2007–February 24, 2008
»With a mass of images and respective commentaries, this coffee-table book is an invitation to join the fan club.«
Art investor