Hermann Nitsch
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Hermann Nitsch
Inspired by Tachisme and Abstract Expressionism, Hermann Nitsch (*1938 in Vienna) began painting in the late 1950s and early 1960s. He subsequently put on painting performances during which the so-called Schüttbilder, or spill paintings, were created. Although Nitsch was still using red paint on his large canvases in 1961, he gradually replaced it with blood. The artist also replaced the canvas stretched on a frame with bed sheets, and worked with internal organs, animal cadavers, and human bodies. With his Orgies Mysteries Theater Nitsch realized his concept for a Gesamtkunstwerk.
This catalogue is published in conjunction with the largest Nitsch retrospective to date, which will be presented in his own new museum, near Vienna, containing significant series and individual works from fifty years of artistic activity. (English edition ISBN 978-3-7757-2013-7)