Felix Gonzalez-Torres
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Felix Gonzalez-Torres
Love and memory, time and change, death and loss—like no other American artist of his generation Felix Gonzalez-Torres (1957–1996) linked the most private experiences with social and political themes, translating them into a reduced aesthetic vocabulary reminiscent of Minimal and Conceptual Art. Gonzalez-Torres, who died at the age of just 38, rejected the traditional notion of art as a work. In his famous candy spills, for example, the sweets can be eaten by the viewer, and the piece, ultimately a metaphor for the transitoriness of the human being, gradually disappears.
We are very pleased to be able to offer a reprint of the catalogue that accompanied the artist’s major retrospective at the Guggenheim Museum in New York in 1995. Nancy Spector reviews Gonzalez-Torres’s artistic career, taking a look at his work in the context of art production of the 1980s, while the individual chapters are devoted to central themes of his oeuvre.