Angelica Kauffman A Woman of Immense Talent
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Angelica Kauffman
In her day, Angelica Kauffman (1741–1807) was a star throughout all of Europe. Royalty, famous poets, and philosophers flocked to her to have their portraits painted. Johann Wolfgang von Goethe called her a “woman of immense talent”—he reserved the word genius for men, an attitude against which the artist fought her entire life. Her self-confidence helped her succeed in a male-dominated world.
In this monograph, close to 150 key works—including self-portraits, portraits, allegories, historical paintings, and religious depictions—impressively pay homage to the life and work of Angelica Kauffman. This publication focuses on her art in the context of her personal history and the places where she spent her cosmopolitan life. Using this approach, the authors also touch on the intriguing question of the relevance of this exceptional female artist today. ( German edition ISBN 978-3-7757-1983-4)
Exhibition schedule: Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz, Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg, June 14–November 5, 2007