Swiss Made: Precision and Madness Swiss Art from Hodler to Hirschhorn
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Swiss Made: Precision and Madness
In Swiss Made there is finally a standard-setting publication that describes the movements and individual artists of twentieth-century Swiss art, and traces their development to the present day. Oscillating between precision and madness, works from »distinguished old« Swiss artists are compared with contemporary works from the past forty years—by artists such as Max Bill and John M Armleder, Ferdinand Hodler and Urs Lüthi, Alberto Giacometti and Rémy Zaugg, Louis Soutter and Martin Disler.
Opposing the famous Swiss tendency toward precision and order is the view of the world— supported by the lack of space (Paul Nizon)—that tends toward obstinacy and chaos. The age of globalization adds new and different meaning to an examination of regional characteristics and the re-evaluation of the term “homeland.” Other Helvetic pairs engaged in a dialogue concerning the times are Robert Müller and Sylvie Fleury, Paul Klee and Silvia Bächli, Adolph Wölfli and Ugo Rondinone. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-1962-9)
Exhibition schedule: Kunstmuseum Wolfsburg, Swiss Made I March 3–June 24, 2007, Swiss Made II July 7–October 21, 2007