Matthias Weischer Malerei
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Matthias Weischer
With his interiors, whose great range can be seen in this impressive monograph and catalogue raisonné, Matthias Weischer (*1973) deals with a classic genre, creating a connection between his work and seventeenth-century Dutch masterpieces. Yet in Weischer’s austere, almost frozen settings, the human element is missing; there is nothing alive or personal. The artist intensifies this installation-like effect by using wall separators and furnishings such as mattresses, tables, and curtains, which are inserted into selected areas of the image as pure forms or ornaments. Extremely thick impasto also emphasizes the surface of the canvas, destroying the pictorial illusion. Weischer’s virtuoso paintings permit the viewer to see private interior worlds, which nonetheless remain artificial, posing questions about the past and memory.
Exhibition schedule: Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, May 13–August 12, 2007 · Kunsthalle Mannheim September 22, 2007–January 1, 2008 Gemeentemuseum Den Haag January 12–April 13, 2008