Christian Philipp Müller
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Christian Philipp Müller
Swiss conceptual artist Christian Philipp Müller (*1957) has lived in New York and Cologne for over a decade. He first gained international recognition for his contributions to the Austrian Pavilion at the Venice Biennale in 1993 and to documenta X in 1997. His artistic approach relies upon the study and analysis of social and cultural-historical situations. Since Müller’s work groups and projects are always balanced between social and aesthetic concerns, they are of central importance for the reception of museum-critical art of the 1990s.
This publication accompanies the first retrospective of this artist’s works and features texts by Philipp Kaiser, Sabeth Buchmann, and Miwon Kwon, an interview with Christian Philipp Müller by James Meyer as well as a comprehensive index of works with concise descriptions of projects.
Exhibition schedule: Kunstmuseum Basel, Museum für Gegenwartskunst, January 19–April 15, 2007