Gego 1957-1988 Thinking the Line
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Gego 1957-1988
Venezuelan sculptor Gego (1912–1994) was one of the most important representatives of Latin American geometric abstraction in the mid–twentieth century. Born in Germany as Gertrud Luise Goldschmidt, Gego initially trained as an architect. In 1939, she emigrated to Caracas, where her work in design gradually led to the creation of installations that radically altered the nature of modernist sculpture by actively involving the viewer in the work’s formulation. In her sculptures, Gego countered the deductive logic of modernist abstraction with a fluid conceptualism, reconfiguring “content-less” art into an open-ended process of “thinking the line.”
The most comprehensive examination of Gego’s art published in English to date, this monograph contains in-depth analyses by scholars from various disciplines as well as previously untranslated historical texts, providing new perspectives on the artist’s critical relationship to the avant-garde traditions of the Bauhaus and Russian constructivism, to Venezuelan urbanism and kineticism, and to the postminimalist art of the sixties.
Exhibition schedule: The Drawing Center, New York, November 4, 2006–January 20, 2007 · Museu d'Art Contemporani de Barcelona, November 8, 2006–January 14, 2007