Portrait im Aufbruch Photographie in Deutschland und Ă–sterreich 1900-1938
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Portrait im Aufbruch
The process of creating a portrait involves much more than the dialogue between the photographer and his model. A rich fund of visual experience shared by portrait subjects, authors, and viewers casts self-presentation and photographic interpretation into pre-existing molds. Yet individuality and spontaneity gained significant ground in the years following the fin de siècle, while efforts to escape from dictatorial rule in the late 1930s led to even greater concern with individual people. Thus portraits document the changing image of middle-class society in Germany and Austria while demonstrating at the same time the rise of photography as an independent artistic force. Gradually, the refined salon portraits of such artists as Nikola Perscheid, Rudolf Dührkoop, and the Atelier d'Ora gave way to the crystalline elegance of heads and faces by Trude Fleischmann, Lotte Jacobi, and Hugo Erfurth. Umbo's extreme close-ups, Helmar Lerski's light-modeling, and László Moholy-Nagy's experiments radically altered the human image in entirely unexpected ways. (English edition ISBN 978-3-7757-1564-5) Additional artists featured (selection): Josef Albers, Antios (Anton Josef Trcka), Gertrude Arndt, Aenne Biermann, Steffi Brandl, Raoul Hausmann, Lotte Jacobi, Edmund Kesting, Heinrich Kühn, Lucia Moholy, August Sander, Cami Stone Exhibition schedule: Neue Galerie New York, March 11-June 12, 2005 · Albertina, Vienna, July 5-October 16, 2005