Surrealism USA
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Surrealism USA
While Surrealism was becoming out of fashion in Europe in the 1930s, it enjoyed a growing popularity across the Atlantic. Surrealism USA traces the history of this movement in the United States from about 1930 to 1950 by examining its manifestations throughout the country, from Social Surrealism and California Post-Surrealism to Magic Realism and the beginning of Abstract Expressionism. It chronicles the wide influence of DalĂ on American art, the Surrealists' response to war and fascism, and the relationship between Surrealism and abstract art. With over one hundred paintings, sculptures, prints, and drawings, this definitive survey brings together the work of American artists-Joseph Cornell, Peter Blume, Kay Sage, Isamu Noguchi, Arshile Gorky, and Jackson Pollock-with that of Europeans in exile during World War II, including Salvador DalĂ, Yves Tanguy, AndrĂ© Masson, and Max Ernst. Exhibition schedule: National Academy Museum, New York, February 17-May 8, 2005 · Phoenix Art Museum, June 5-September 25, 2005