Wolfgang Laib Ohne Ort, ohne Zeit, ohne Körper
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Wolfgang Laib
Characterized by striking formal simplicity, purity of material, and a palpable spiritual quality, the meditative works of Wolfgang Laib are among the most impressive products of contemporary German art. His work entitled Without Place, without Time, without Body has been put on permanent loan by the power plant OEW at the Museum Villa Rot, an institution dedicated to promoting "cultural encounter." Wolfgang Laib took the occasion as an opportunity to juxtapose his own installations with works of Indian and Tibetan art in an exhibition. The book documents this unusual encounter, presenting quotations from The Upanishads and the Tao Te Ching selected by the artist alongside such extraordinary works as a southern Indian Shiva statue from the tenth or eleventh century placed next to a Milkstone, a work composed of pollen, beeswax ships, Rice Meals, a stairway painted with black Burmese lacquer, works of photography, and installation photographs. Exhibition schedule: Museum Villa Rot, Burgrieden-Rot, June 20-August 15, 2004