Tom Drake Bennett 2002-2003
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Tom Drake Bennett 2002-2003
This book presents a selection of large-scale paintings and a number of works on paper completed by Tom Drake Bennett in 2002 and 2003. Born in England of Irish parents in 1952, Bennett now lives and works in Berlin and Ireland. In his most recent paintings he pursues creative ideas that originally emerged during a stay as artist-in-residence in Cork, Ireland in the winter of 2001/02. The book also features two essays devoted to the artist and his work. In her article entitled "Language in Exile," art critic and historian Doris von Drathen discusses Bennett's paintings in oil and acrylic on canvas. Art historian Horst Bredekamp approaches the artist's recent work through an in-depth examination of his complex gouaches and collages, in which he discovers "enigmas within the natural realm of chance."