Winter/Hörbelt
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Winter/Hörbelt
Wolfgang Winter and Berthold Hörbelt have been working together since 1992. The structures built of bottle crates and the signet Winter/Hörbelt have become their trademarks. Crate houses, which combine aesthetic and useful functions, served as information pavilions during the exhibition Sculpture. Projects in Münster, 1997, and as resting and reading rooms at the Venice Biennale in 1999. Since then, box houses exist all over Europe, the US, Vietnam, and Japan, as well as one project in Brazil. This book examines the artists´ complex oeuvre, which must not simply be reduced to box houses. With their cast pieces, play devices, and walk-in light grid baskets, Winter/Hörbelt explore the significance and possibilities of sculpture today, and its change of meaning in various contexts, sites, or uses. An interview and essays by specialists reflect the genesis of an oeuvre which is illustrated by a carefully documented selection of works. Exhibition schedule: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, December 14 - February 23, 2003